Bachelorarbeiten
2010-2014 2015-2019 2020
- Svenja Fischmann (2010), Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
- ausgezeichnet für einen herausragenden Bachelorabschluss -
Isophthalsäureamide zur Molekularen Erkennung - Katharina Holz (2010), Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Bausteine für ein H-Brücken-gebundenes ADDD-DAAA-Heterodimer - Thomas Weyrich (2010), Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Synthese von ein- und mehrfachen Hamilton-Rezeptoren zur Bestimmung von Assoziationskonstanten - Birk Thiedemann (2010), Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Synthese und Untersuchung elektronischer Eigenschaften diverser N-heterocyclischer Carbene - Janine Scheutjens (2011), Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Neue Wasserstoffbrücken-Erkennungsdomänen für ein AADA-DDAD-Heterodimer - Iris Bittner (2011), Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
- ausgezeichnet für einen herausragenden Bachelorabschluss -
Chirale Tetrahydropyrimidiniumsalze - Andreas Hussain (2011), Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Chirale α-Substituierte ω-Enole - Ole Beyer (2011), Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
(S)-Phenylmilchsäure als Baustein für chirale konkave N-heterocyclische Carbene - Victoria Bonin (2011), Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Zur Synthese funktionalisierter Triazinlinker - Nils Lüdecke (2011), Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Hochsubstituierte Propansäureamide, zur Synthese von sechsgliedrigen, axial-chiralen, konkaven NHC - Ute Stangner (2011), Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Über sechs Wasserstoffbrücken assoziiertes Heterodimer mit löslichkeitsfördernden Substituenten - Maja Joost (2012), Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Über Bindedomänen zum Aufbau supramolekularer Komplexe durch vier parallele Wasserstoffbrückenbindungen - Roland Löw (2013), Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Makrozyklische Disulfide - Nils Preußke (2014), Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Cyclobutan mit Sicherheitsleine für mechanisch induzierte Cycloreversion - Jarmo-Charles Kalinski (2014), Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Postsynthetische Modifikation von MOFs und Linkersynthese - Franziska Bars (2014), Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Hydrazide für die dynamisch-kombinatorische Chemie - Alexander Irrgang (2014), Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Synthese eines funktionalisierten Diarylethens - Michael Knaak (2014), Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Synthesis of building blocks for self-assembling dendrimers - Nina Seestädt (2014), Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Untersuchungen zur Derivatisierung von langkettigen Aluminiumalkylen - Christina-Donatha Heinrich (2014), Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Anthracen-Carbonsäuren für MOFs
- Dagmar Preugschat (2015), Christian-Albrechts-Universität zu KIel
Hamilton-Rezeptoren mit Maleimid-Funktion zur Synthese von Dithienylethenen für supramolekulare Dendrimere - Tobias Haase (2016), Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Synthese von Azoverbindungen für photoschaltbare Verzweigungseinheiten für Dendrimere - Dennis Stöter (2017), Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
[3]Rotaxane mit Diammoniumditriazol-Achsen - Nicole Christin Maack (2017), Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Synthese von Bis-terpyridinen für AFM-Untersuchungen - Patrick Harders (2017), Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Zur Synthese eines schwefelhaltigen Makrozyklus für AFM-Messungen - Steffen Paysen (2017), Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Synthese und Modifikation von 8-Methylchinolinen - Vanessa Nowatschin (2017), Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Synthese azidfunktionalisierter Makrozyklen auf Basis von Dibenzo-24-krone-8 - Malte Pankau (2017), Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Merocyanine als Photosäuren - Gyde Asmussen (2018), Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Aminosubstituierte Porphyrine für kovalent dynamische Chemie - Christian Hansen (2018), Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Dynamisch-kovalente Synthesen von Imin- und Oximmakrocyclen und -käfigen - Artjom Businski (2019), Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Dialkin-substituierte Achsen für Rotaxane - Anna Jule Bergfeld (2019), Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Basizitätsmessungen von α, α'-disubstituierten N-Heterozyklen - Mirco Gerdsen (2019), Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Bausteine für 1,10-Phenanthrolin-basierte Dithienylethene
- Hauke Scheele (2020), Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Synthese eines unsymmetrisch substituierten Hamilton-Rezeptors für ein wasserstoffbrückenbasiertes Mechanophor - Mareile Berg (2020), Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Verzweigungsbausteine für H-Brücken gebundene Dendrimere